Archiv der Ortsgruppe Göritz
Vortragsreihe: Naturschutz vor der Haustür
Auf exotische Pflanzen in den Beeten verzichten, eine Wildblumenwiese anlegen oder gezielt Raum für Wildtiere schaffen - vor allem Gartenbesitzer und Hobbygärtner können mit wenig Aufwand einen wertvollen Beitrag leisten, um die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Die Vorträge und Exkursionen dieser Reihe geben Ihnen wertvolle Tipps und vermitteln Ihnen Wissenswertes rund um die Natur in der Region.
Kooperation mit der Volkshochschule und dem Kugel Café, Bistro & more.
Wahl
Am 26. Mai wird in Görlitz ein(e) neue(r) OberbürgermeisterIn gewählt. Uns interessiert natürlich brennend, was die KandidatInnen über den Umwelt- und Naturschutz denken und welche Vorhaben sie umsetzen wollen. Deshalb haben wir sie dazu vor einem Monat befragt. Wir werden ab jetzt in jeder Woche eine Frage mit allen Antworten in alphabetischer Reihenfolge veröffentlichen. Als Naturschutzverein sind wir überparteilich und neutral, wir sprechen daher keine Wahlempfehlung aus. Die Antworten wurden von uns nicht verändert.
Zu den Antworten unserer Görlitzer OberbürgermeisterkandidatInnen
2. Mai 2019 - 19 Uhr - Arbeitsgruppentreffen
Anstehende Themen:
- Stand der Veröffentlichungen und evtl. Reaktionen auf die Antworten der OB-Kandidaten auf die von uns formulierten Wahlprüfsteine
- zukünftige Veranstaltungen (u.a. VHS-Kurs)
- Anfragen zur Hilfe für die Umsetzung von naturnahen Flächenumgestaltungen im Stadtgebiet
Veranstaltungshinweis
Newsletter Februar 2019 Görlitz Jahresnewsletter 2018
25. Oktober - Vortrag, in Zusammenarbeit des BUND und der Heinrich-Böll-Stiftung
Wir hatten die Möglichkeit eine Referentin zu diesem wichtigen Thema nach Görlitz zu holen und wir haben sie genutzt. Katja Sonnig vom BUND Sachsen wird über die negativen Auswirkungen der Fleischproduktion informieren und Alternativen aufzuzeigen. Weltweit haben es die Verbraucherinnen und Verbraucher satt, von der Agrarindustrie für dumm verkauft zu werden. Anstatt – wie in der EU und den USA üblich – die Massentierhaltung mit öffentlichen Geldern zu fördern, verlangen sie vernünftige politische Rahmenbedingungen für eine ökologische, soziale und ethisch vertretbare Landwirtschaft.
Rechtzeitiges kommen sichert die besten Plätze und die Möglichkeit Bestellungen in der tollen vegetarischen Küche aufzugeben.
Crowdfunding - Der BUND Görlitz unterstützt diese Aktion vom 15. September bis 8. November
Kennen Sie diese Obstsorten? Schöne aus Löwen, Präsident Drourand oder Freiherr von Hausen.
Nein?! Dann unterstützen Sie unsere Arbeit zum Erhalt alter Obstsorten. Denn das sind nur einige Beispiele von den 90 alten Obstsorten, die in diesem Herbst durch die Oberlausitz Stiftung (https://www.oberlausitz-stiftung.de/) wieder entdeckt und gepflanzt werden. Diese alten Obstsorten gehörten früher zum Normalobst-Sortiment in Sachsen. Heute sind es absolute Raritäten, die kaum eine Baumschule in Deutschland mehr hat.
Hier gehts zur Aktion
Schauen Sie sich auch die Gegenleistungen an. Für z.B. 50 Euro erhalten Sie eine persönliche Führung, können direkt vor Ort an einer kulinarischen Obstverkostung (Äpfel/Birnen/Pflaumen/Kirschen/Saft; je nach Verfügbarkeit) teilnehmen sowie ein Bild der Streuobstwiese.
15. September 2018 "Görlitz - familiär und engagiert"
Wir sind beim 14. Familienfest auf dem Marienplatz von 13 - 18 Uhr mit dabei, welches vom Lokalen Bündnis "Görlitz für Familie" mit der Engagement Börse verbunden wird.
Gemeinsam mit anderen Initiativen möchten wir zeigen was in uns steckt, was wir vor haben und bereits geleistet haben. Wir freuen uns Sie an unserem Infostand begrüßen zu dürfen. Für die kleinen Gäste halten wir ein tolles Bastelangebot mit heimischen Tieren bereit.
Lokales Bündnis "Görlitz für Familie"
18. August 2018 - Fokus Festival in Görlitz
Auch hier werden wir mit einem Informationsstand präsent sein und möchten den Bürgern anschaulich darstellen wie nützlich und schön es ist, langweilige, kurz gemähte Grünflächen in artenreiches Bunt zu verwandeln.
Programm
10. August 2018 - Kreuzkirchenparkfest in Görlitz
Der Bürgerrat Südstadt und die Kreuzkirchengemeinde Görlitz laden ab 15 Uhr zur "Langen Nacht der StadtNatur" ein und bieten ein buntes Programm an. Mit dabei sind auch wir und freuen uns mit interessierten Bürgern an unserem Infostand ins Gespräch zu kommen.
Programm
4. August 2018 - Arbeitseinsatz Streuobstwiese
Verschoben !!! Aufgrund der Trockenheit wird die Fräsaktion zum Schutz des Bodens auf einen Tag gelegt, nachdem ausreichend Regen gefallen ist.
8. Juli 2018 - Nistkästen aufhängen und Vögel gucken auf der Streuobstwiese in Leuba
Ab 10 Uhr wollen wir uns in lockerer Runde treffen und die nächsten Vogelnistäksten unserer dauerhaften Patenaktion aufhängen und schauen inwieweit die anderen Kästen bereits bewohnt sind. Außerdem werden wir das bereits finanzierte Vorhaben zur Artenanreicherung an Pflanzen auf einem Teil der Wiese erläutern, welches im Spätsommer starten wird.
Bilder unserer letzten Aktion auf der Streuobstwiese
Stellungnahme der BUND Ortsgruppe Görlitz zum Bebauungsplan Nr. 72.
"Eigenheime östlich des Elsternweges"
Wir sprechen uns gegen das genannte Vorhaben aus. Die Gründe, die aus unserer Sicht dagegen sprechen, finden Sie in unserer Stellungnahme. Diese wurde im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 72 „Eigenheime östlich des Elsternweges“ am 18. Mai im Beteiligungsportal der Stadt Görlitz eingereicht.
02. Juni 2018 - Tag der Artenvielfalt
Wir laden Sie zur Arterfassung in den Loenschen Grund ein. Mehrere Experten z.B. für Vögel, Schmetterlinge, Libellen, Tausendfüßler und natürlich auch die Pflanzen freuen sich auf viele interessierte Teilnehmer, um mit Ihnen möglichst viele Arten zu entdecken, sie zu bestimmen und Ihnen zu erklären.
Familien mit Kindern und Schüler sind besonders gern gesehen. Mit einem gemeinsamen Picknick wollen wir gegen 13 Uhr die Veranstaltung ausklingen lassen, die Entdeckungen auswerten und die fleißigste Tiergruppe küren.
Treffpunkt ist um 10 Uhr direkt vor dem Tor zum Kühlhaus (Am Bahnhof Weinhübel 2, 02827 Görlitz)
Nähere Infos zu unserer Veranstaltungen finden Sie auch hier beim GEO-Tag der Natur Ergebnisse des Tages:Artenliste
Patenschaften für Vogelnistkäsen - Dauerhafte Aktion, gestartet am 28. April 2018
Auf mehreren Streuobstwiesen rund um Görlitz möchten wir Brutmöglichkeiten für Vögel schaffen, da diese noch fehlen, weil die Bäume z.B. in Leuba auf der Fläche der "Oberlausitz-Stiftung" noch zu jung sind um Höhlen zu besitzen. Zum Einsatz sollen langlebige, leicht zu reinigende bewährte Holzbeton-Nistkästen der Firma Schwegler kommen.
Mit einer Urkunde sowie regelmäßigen Informationen über Bruterfolge möchten wir uns bei Ihnen bedanken und laden Sie zu Führungen oder aber auch Arbeitseinsätzen auf die entsprechende Streuobstwiese ein.
Klicken Sie hier für die Auswahl an Vogelnistkästen und für weitere Details
Großes Interesse am Thema „Pestizidfreies Görlitz“
Zumindest die 50 Veranstaltungsteilnehmer waren sich einig: Görlitz kann gut und gerne auf den Einsatz von Glyphosat und auch allen anderen Giften verzichten. Diese Woche hat Görlitz die Möglichkeit selbst zu entscheiden und zu sagen: "Nein, wir steigen schon jetzt aus". Kommen Sie diesen Donnerstag, am 26.April um 16:15 Uhr zur Stadtratssitzung und wir demonstrieren mit der Anwesenheit zahlreicher besorgter Bürger für das große Interesse an dem Thema und die wichtige Umsetzung.
Glyphosat beschäftigt die Görlitzer Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 21.4.2018
>Kontakt zur OG Görlitz
>OG Görlitz Home
>Vortragsreihe
>Birkenwäldchen
>Archiv
plastikfrei
>Ein Rückblick
>Startseite Plastikfrei
>Tipps zum Plastikverzicht
>Teilnehmende Unternehmen
>Infos für Unternehmen und EinrichungenSugaring Hamburg
wie es weiter geht
neues
22.10.22 | Exkursion zum Biberbau
10.05.22 | Amphibien Wanderung - Totalausfall
11.02.22 | Müllsammelaktion Wiednitz
29.04.21 | Bahnbrechendes Klimaurteil
termine
07.05.2022 | Mitgliederversammlung
umweltpreis
Die Verleihung
Preisträger des Umweltpreises des Hamburger Umweltinstituts "Laien schaffen Wissen"
This site was last modified on 26/01/2023 at 18:16.